top of page
Suche


Freimachen von politischer Nostalgie
Von Adrian Dittrich - Mit jeder Wahl schwinden Stimmanteile und die Bedeutung der politischen Urparteien geht zurück; doch ist das eine...
14. Feb. 20203 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Qual der Wahl (Teil 2)
In diesem kurzen Briefing erfahrt ihr, was ihr mehr über Sport, Erdkunde, Biologie und Latein. Sport Alle, für die Sport ein absolutes...
7. Feb. 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Qual der Wahl (Teil 1)
Alle Jahre wieder müssen Elftklässler ihre Kurswahl für die Oberstufe hinter sich bringen und entscheiden damit maßgeblich über ihre...
30. Jan. 20208 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen?
Von Tim Kunad - In den letzten Wochen haben sich die Schülerinnen und Schüler des elften Jahrgangs im "Vernetzten Unterricht" mit dem...
24. Jan. 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Mehr „Cappuccino“ für höhere Erzeugerpreise
Von Florian Dittrich - Der EU-Haushalt umfasst 153 Milliarden Euro, mehr als ein Drittel davon sind für die Landwirtschaft vorgesehen....
21. Jan. 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Veränderungen oder leere Versprechungen?
Von Juliyan Jeyakumar - Die Amtszeit von Donald Trump geht langsam zu Ende. Was ist positiv gelaufen, was negativ? Juliyan zieht ein...
29. Nov. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das Ende der Plastiktüte - Rückkehr des Jutebeutels
Von Sophie Katenhusen - Das Bundeskabinett hat ein Verbot für Plastiktüten auf den Weg gebracht. Unsere junge Autorin Sophie erklärt,...
29. Nov. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie aus dem Finanzamt-Areal in Oldenburg ein Hotspot werden kann
Von Adrian Dittrich - Das alte Finanzamt wird gerade abgerissen. Eine Behörde brauchen wir an dieser Stelle nicht wieder, sagt Adrian...
29. Nov. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die schwierigste Aufgabe der Menschheit
Von Leonard Püschel - Dass der Klimawandel eine ernstzunehmende Herausforderung für die Menschheit ist, ist wohl mittlerweile dem...
29. Nov. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"Es ist längst Zeit, selber zu handeln"
Simbabwe ist eines der ärmsten Länder der Welt und steht heute vor enormen Herausforderungen. Warum der Kolonialismus nicht mehr allein...
18. Nov. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Vortrag: Armut und Kinderarbeit in Simbabwe
Von Fernando Peiniger - Simbabwe war einst der Brotkorb, ist jedoch nun das Armenhaus Afrikas. Wie sehr die Kinder darunter leiden und...
18. Nov. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Von polnischen Bienchen und Blümchen
Von Nico Knoppik -„Let's talk about Sex!“ – und das auch noch im Unterricht! Oft ungewöhnlich, bisweilen peinlich und dennoch wichtig....
15. Nov. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


So sollten die Städte der Zukunft aussehen
Von Johanna Tapper - Schluss mit immergleichen Häuserreihen und standardisierten Wohnungen! Wie Städte besser auf den Wohnungsmangel...
29. Okt. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"How dare you!?"
Von Johanna Meyer und Fernando Peiniger - In den letzten zwei Wochen wurde besonders ein Thema in den Medien stark diskutiert: Greta...
10. Okt. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Ab ins Fintessstudio? - Ein Plädoyer für den Vereinssport
Von Florian Dittrich - Fitness ist im Trend: Viele Leute bevorzugen Sportangebote, bei denen sie flexibel und individuell trainieren...
14. Sept. 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


So macht das Copyright keinen Sinn
Von Tim Kunad - Eine Passage eines Katy-Perry-Songs soll abgekupfert sein – wegen fragwürdiger Ähnlichkeiten. Was genau verglichen wurde...
29. Aug. 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die deutsche Sprache: Eine Hassliebe
Von Hanna Machura-Badge - „Yolo“, „Fernweh“ und „Straßenverkehrsordnung“: Die deutsche Sprache ist vielfältig, kreativ und bisweilen...
29. Aug. 20194 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Was Parteien gegen Politikverdrossenheit tun können
Von Johanna Tapper - Auch wenn mehr Menschen auf die Straße gehen und demonstrieren, verschwindet die Politikverdrossenheit nicht, sagt...
30. Juli 20193 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Warum die Europäische Union eine neue Struktur braucht
Von Adrian Dittrich - Die EU hat ein fatales Image-Problem: Sie wird als zu bürokratisch wahrgenommen und genießt erschütternd wenig...
30. Juli 20192 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Aufbruch der jungen Generation
Von Leonard Püschel - Die Proteste gegen die EU-Urheberrechtsreform und die Klimapolitik, das „Zerstörungsvideo“ des YouTubers Rezo und...
11. Juni 20194 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page