top of page
Suche


"Probleme können nicht mit derselben Denke gelöst werden, welche jene Probleme hervorgebracht haben"
Erst beim Schulprojekt an der LFS, einen Tag später beim ZDF-Jahresrückblick von Markus Lanz. Voll ist der Terminkalender des gefragten...
23. Dez. 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Retten, was noch geht - Rebellion durch zivilen Ungehorsam
Die letzten Wochen ist viel über die "Letzte Generationen" und ihre Aktionen geredet und gestritten worden - eher weniger wurde mit den...
20. Dez. 20224 Min. Lesezeit
1 Kommentar


"Es gibt kein 'Zu-spät!' für Klimaschutz!"
Am 30.11. sprach der renommierte Klimaforscher Prof. Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für Meteorologie Hamburg vor und mit...
13. Dez. 20226 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wasserstoff - vom Fluch zum Segen?
Von Viviana von der Kaus - Welcher Energieträger, insbesondere für die Mobilität, wird sich in der nahen Zukunft durchsetzen? Der...
14. Apr. 20225 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Europäische Union und die Klimafrage
Von Julian Knoppik - Europa war der Kontinent, von dem aus die Elektrifizierung und Technisierung der Welt ihren Ausgang nahm. Europa...
22. März 20225 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"Clean Meat" - die Lösung unseres Fleischproblems?
Von Alina Getz - Der weltweite Fleischkonsum nimmt zu und bringt verheerende Folgen sowohl für das Klima als auch für das Tierwohl mit...
22. März 20225 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Klimadebatte - zwischen Klimaleugnern und Alarmisten
Von Stina Korinth - Auch die Klimadebatte ist von Lagerdenken durchzogen. Klimaleugner stehen und Alarmisten unversöhnlich gegenüber. Wie...
18. März 20224 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das E-Auto - eine (Schein-)Lösung?
Von Viviana von der Kaus - Das E-Auto wird als die Lösung der Mobilitätswende angepriesen. Doch bei genauerem Hinsehen erkennt man: So...
17. März 20227 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Energiewende im Realitätscheck
Von Maciek Kos - Wir finanzieren mit unseren Gas-Importen Putins Krieg in der Ukraine. Was das Ganze mit der Energiewende zu tun hat und...
16. März 20229 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Schafswollpulli oder Kernfusion?
Von Sophie Charlotte Stein - Alle reden vom Klimawandel. Mittlerweile ist es hip, "ökologisch" zu leben - oder zumindest so zu tun und...
16. März 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"Und siehe, es war sehr gut"
Von Neele Heinke - Warum die Bekämpfung des Klimawandels eine christliche Pflicht ist. Die Erde ist des Herrn, geliehen ist der Stern,...
14. März 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Klimaretter oder Klimasünder? - Sie entscheiden!
Von Jonathan Hoffmann - Der Einzelne kann das Klima nicht retten - schon klar. Das darf aber keine Ausrede für das Nichtstun sein. Wir...
14. März 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Globaler Systemwandel statt Klimawandel?
Von Ida Fortmann - Hurrikans, Waldbrände und andere extreme Wetterlagen, zunehmende Hitzeperioden und schmelzende Gletscher. Die...
8. März 20224 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Klimaschutz - eine individuelle oder politische Aufgabe?
Von Nora-Lianne Meis - Niemand allein, keine Stadt, kein Staat auf dieser Welt wird die absehbare Klimakatastrophe, auf die wir...
8. März 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Optimismus statt Alarmismus - warum wir umdenken müssen!
Von Katharina Mork - Der Klimawandel ist ein globales Problem über dessen Auswirkungen schon ein großes Bewusstsein in der Gesellschaft...
25. Feb. 20224 Min. Lesezeit
1 Kommentar


Stell dir vor, du bekommst gesagt: "Alles hängt von dir ab!"
Von Leticia Lenk - Unter dem Hashtag #letztegenereation protestieren junge Menschen gegen Tatenlosigkeit in der Klimapolitik. Auf uns als...
25. Feb. 20226 Min. Lesezeit
1 Kommentar


Schools for Future: Wie fällt die Bilanz aus?
Von Stina Korinth und Mia Wieting - Der elfte Jahrgang der Liebfrauenschule Oldenburg hat sich in den vergangenen Monaten im Rahmen des...
25. Feb. 20223 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"Mit der Physik kann man nicht verhandeln"
Von Maciek Kos und Dries Dieckert -Erneut wurde im Rahmen des VU11 „School for Future- Klima retten in Oldenburg?“ ein Vortrag zum...
23. Dez. 20215 Min. Lesezeit
0 Kommentare


"Bei der Klimadebatte geht es immer weniger ums Klima"
Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski im Gespräch über die mediale Klimadebatte mit Jahrgang 11. Am Montag, dem 22.11.2021 wurde der...
12. Dez. 20216 Min. Lesezeit
2 Kommentare


Klimakrise in den Medien: Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski im Dialog mit SchülerInnen
Am Montag, dem 22.11.2021, war der Wissenschaftsjournalist Axel Bojanowski per Videokonferenz in alle drei Klassenräume des 11. Jahrgangs...
4. Dez. 20211 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page