Rückblick Schuljahr 2024/25: Die LFS und DIE ZEIT in London
- cmdo1207
- 17. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Ein Rückblick auf die London-Fahrt des Seminarfachs ‘‘ Kritisch denken, journalistisch schreiben‘‘.

Das Seminarfach "Kritisch denken, journalistisch schreiben" war mit Herrn Benkens und Frau Dolle in London und durfte dort zwei Workshops ausrichten:
Zum einen sprachen die Schülerinnen und Schüler mit den Organisatoren des "Battles of Ideas London" über die Bedrohungen und die Bedeutung der Redefreiheit: Warum ist sie elementar im Kampf gegen konformistisches und dogmatisches Denken und für die liberale Demokratie? Wie begegnet man Hate Speech am besten? Soll die Freiheit der Rede eingeschränkt werden – von wem, bei welchen Themen? Gelten verletzte Gefühle als Grund? Ist der Begriff "Islamophobie" zum Beispiel ein berechtigter Warnhinweis vor antimuslimischen Rassismus oder eine Tabuisierung aufgeklärter Islamkritik?"
Diese und weitere Fragen wurden anhand von Pro- und Contra-Reden sowie kontroverser Statements von den Schülern in Westminster besprochen - alles auf Englisch versteht sich.

Zum anderen konnten sie Herrn Dr. Jochen Bittner (Auslandskorrespondent und Initiator des Ressorts "Streit" bei der Wochenzeitung Die Zeit) Fragen zum Beruf des Journalisten und zu den unterschiedlichen Debattenkulturen in England und Deutschland stellen - und kamen darüber hinaus in einen anregenden Austausch über politische Voreingenommenheiten, Polarisierungsspiralen - und wie wir da wieder rauskommen. Sehr eindrücklich schilderte Dr. Bittner seine Interviews und Recherchen rund um die rassistischen Ausschreitungen und islamistischen Parallelgesellschaften in Großbritannien - und wie eine multikulturelle Gesellschaft zusammengehalten werden kann.
Vielen Dank an Mr Geoff Kidder von "Ideas Matter", dass er uns in den Räumlichkeiten direkt neben der Westminster Abbey begrüßt hat. Ein Dank geht auch an das Goethe Institut London, das uns ihre Räume zur Verfügung stellte sowie an Herrn Dr. Bittner selbst, der uns sehr interessante Einblicke in das Leben eines Journalisten gewährte und jede Frage offen beantwortete.
Comments