top of page
Suche


Was mache ich nach dem Abi?
Wie jedes Jahr, so stellt sich auf für den diesjährigen Abiturjahrgang die Frage, wie der eigene Weg nach der Schule aussehen soll. Tim...
2. Feb. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Zurück zur Sache – Ein Plädoyer für informativen Journalismus
Von Leonard Püschel - Seit dem Erstarken rechter Parteien in Europa sind die öffentlich-rechtlichen Medien immer wieder in die Kritik...
28. Jan. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie steht es um die Meinungsfreiheit?
Von Arne-Joris Meis - Meinungsfreiheit. Ein Thema, das Deutschland bewegt wie schon lange keines mehr. Irgendwo zwischen einem...
28. Jan. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Erstürmung des US-Kapitols - einfach erklärt
Das US-Kapitol ist der Sitz des Kongresses, der Gesetzgebung der Vereinigten Staaten von Amerika. Doch was ist eigentlich passiert und...
21. Jan. 20212 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Die Polizei hat ein strukturelles Problem
Eine Studie zum über Rassismus und Rechtsextremismus bei der Polizei ist erforderlich, findet der Schüler Arne-Joris Meis. Nur so können...
20. Jan. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Eine besinnliche Zeit? Rückblick auf eine Weihnachtszeit in Quarantäne
Was passiert, wenn der Anruf kommt, der einen dazu zwingt, 14 Tage sein Haus nicht zu verlassen und sich von allen zu isolieren? Johanna...
19. Jan. 20213 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Feuerwerksverbot an Silvester
Von Amelie Heinke - Warum wir dieses Jahr freiwillig auf Feuerwerke verzichten sollten. Bunte Bilder am Nachthimmel, aufregende...
31. Dez. 20204 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Fratelli Tutti (Teil 1) – Forderung nach einer neuen Weltordnung
Anlässlich des Endes der Adventszeit setzen Fernando und Francisco von der Eine-Welt-AG sich mit der aktuellen päpstlichen Enzyklika...
24. Dez. 20203 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Statuenstürze - Akt der Aufklärung oder hysterische Bilderstürmerei?
Nicht nur Kolonialisten-Denkmäler geraten ins Visier antirassistischer Proteste (und dann im Hafenbecken), sondern auch Denker, die im...
20. Aug. 20206 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Rechtsstaat ade!
Gebannt erwartet die Welt die US-Präsidentschaftswahlen im November. Doch jetzt schon bestimmen unsere Nachbarn, die Polen, ihren neuen...
11. Juli 20204 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Jetzt ist nicht der Zeitpunkt für Relativierungen…
Die Polizeigewalt gegen George Floyd hat die USA in eine landesweite Krise gebracht. Warum es jetzt nicht der Zeitpunkt ist, Gewalt und...
30. Juni 20203 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Ist das Klima noch zu retten?
Die Freude über die gelöschten Waldbrände in Australien ist groß. Unterdessen wird die Situation im Amazonas-Regenwald ignoriert. Wenn...
30. Juni 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Krisensitzung III: Die Pandemie und die Wissenschaft
Von Johanna Tapper - Selten waren Experten so gefragt wie in dieser Krise - gut so! Trotzdem kann die Wissenschaft die Politik...
12. Mai 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Krisensitzung II: Die Pandemie und die Ohnmacht
Von Johanna Tapper - Die Pandemie gehört zu den größten weltweiten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Während bei früheren...
23. Apr. 20203 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Wie geht es weiter nach Corona?
Von Carlotta Bührmann - Kann in einer Krise, die die wirtschaftliche Existenz Hundertausender bedroht, von einer willkommenen "Auszeit"...
17. Apr. 20205 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Lügen aus Tausendundeiner Nacht – der Umgang des iranischen Regimes mit dem Coronavirus
Von Nico Knoppik - Angesichts des "Lockdowns" in Deutschland sehen einige bereits eine Gefahr für Freiheitsrechte und Demokratie...
14. Apr. 20203 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Krisensitzung I: Die Pandemie und Ostern
Von Johanna Tapper - Pandemien waren für uns bisher Phänomene von Netflixserien und Geschichtsbüchern. Inzwischen hält die Corona-Krise...
12. Apr. 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Ehemaliger LFZ-Redakteur bei „Unzensiert“-Wettbewerb ausgezeichnet
Unser ehemaliger Autor gewann im Wettbewerb der Jungen Presse Niedersachsen „Unzensiert“ den Sonderpreis „Mein Europa“ für seinen Artikel...
7. März 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Das spricht für eine "neue Kultur des Sparens"
Von Adrian Dittrich - Mit „einer neuen Kultur des Sparens“ meinte der CDU-Politiker Merz die Geldanlage in Fonds und Aktien. Was es...
5. März 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare


Politik aus dem Lostopf - wie Bürger die Demokratie besser machen
Von Johanna Tapper - Die repräsentative Politik mit ihren Politikern aus dem akademischen Milieu hat ihre Vorteile. Doch auch das beste...
28. Feb. 20202 Min. Lesezeit
0 Kommentare
bottom of page